Cookie-Richtlinie

Wie wir Tracking-Technologien auf zyvnexor.com verwenden und was das für Sie bedeutet

Aktualisiert: Januar 2026

Diese Seite erklärt, wie zyvnexor.com Cookies und ähnliche Technologien nutzt. Es geht nicht um komplizierte Rechtstexte, sondern darum, dass Sie verstehen, was auf Ihrer Seite passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir bei Zyvnexor arbeiten daran, Vertrauen in Teams zu stärken. Das fängt schon damit an, dass wir ehrlich mit Ihren Daten umgehen. Cookies helfen uns, die Website besser zu machen und zu verstehen, was unsere Besucher interessiert. Aber Sie behalten die Kontrolle.

Was sind Cookies überhaupt?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Denken Sie an ein digitales Lesezeichen, das sich merkt, wo Sie waren und was Sie gemacht haben. Manche bleiben nur für eine Sitzung, andere länger.

Es gibt verschiedene Arten, und nicht alle machen dasselbe. Einige sind technisch notwendig, damit die Website funktioniert. Andere sammeln Daten darüber, wie Sie die Seite nutzen. Wir setzen beide Arten ein, aber mit Augenmaß.

Der wichtige Unterschied

Manche Cookies brauchen wir wirklich. Ohne sie würde zum Beispiel Ihr Warenkorb leer sein, sobald Sie auf eine andere Seite gehen. Andere sind optional und helfen uns, die Nutzererfahrung zu verbessern. Bei den optionalen können Sie selbst entscheiden.

Welche Tracking-Methoden setzen wir ein?

Notwendige Cookies

Diese Cookies sorgen dafür, dass die grundlegenden Funktionen laufen. Wenn Sie sich für ein Webinar anmelden oder durch unsere Lernprogramme navigieren, speichern diese Cookies Ihre Sitzungsdaten. Ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren.

  • Sitzungs-Cookies: Merken sich Ihre aktuelle Sitzung und verschwinden, wenn Sie den Browser schließen
  • Sicherheits-Cookies: Schützen Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen

Analytische Cookies

Mit diesen verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden häufig besucht? Wo brechen Leute ab? Das hilft uns, Inhalte zu verbessern und Probleme zu finden. Die Daten werden anonymisiert, sodass wir Sie nicht persönlich identifizieren können.

Zum Beispiel sehen wir, dass viele Besucher unsere Seite über mobile Geräte aufrufen. Also haben wir die mobile Ansicht optimiert. Solche Dinge eben.

Marketing-Cookies

Diese Cookies zeigen Ihnen relevante Inhalte basierend auf Ihrem Interesse. Wenn Sie sich unsere Artikel über Teamdynamik angeschaut haben, könnten wir Ihnen später ähnliche Ressourcen vorschlagen. Das macht Werbung weniger aufdringlich und hoffentlich nützlicher für Sie.

Wichtig: Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung. Sie können sie jederzeit ablehnen oder später deaktivieren.

Übersicht unserer Cookie-Kategorien

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Zustimmung erforderlich
Essenziell Grundlegende Website-Funktionen, Sicherheit, Navigation Sitzungsdauer oder bis zu 1 Jahr Nein
Funktional Speicherung von Präferenzen, verbesserte Nutzererfahrung Bis zu 2 Jahre Ja
Analytisch Nutzungsstatistiken, Verbesserung der Inhalte Bis zu 2 Jahre Ja
Marketing Personalisierte Inhalte, relevante Empfehlungen Bis zu 1 Jahr Ja

Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren. Die einfachste ist über Ihren Browser. Jeder moderne Browser lässt Sie Cookies blockieren, löschen oder selektiv zulassen.

Browser-Einstellungen anpassen

In Chrome, Firefox, Safari oder Edge finden Sie in den Einstellungen den Bereich für Datenschutz oder Cookies. Dort können Sie festlegen, ob Cookies generell erlaubt sind, ob Sie bei jedem Cookie gefragt werden möchten oder ob Sie sie komplett blockieren wollen.

Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Website-Features nicht mehr richtig. Formulare könnten nicht absendbar sein oder die Navigation springt zurück. Das ist der Kompromiss zwischen Privatsphäre und Komfort.

Cookie-Banner und Präferenzzentrum

Beim ersten Besuch unserer Website sehen Sie einen Banner, der Sie nach Ihren Präferenzen fragt. Sie können dort auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie akzeptieren möchten. Diese Einstellung bleibt gespeichert und Sie können sie jederzeit ändern.

Im Footer unserer Website finden Sie einen Link zu den Cookie-Einstellungen. Ein Klick dort öffnet das Präferenzzentrum, wo Sie Ihre Auswahl anpassen können, ohne alle Cookies löschen zu müssen.

Cookies löschen

Wenn Sie bestehende Cookies entfernen möchten, gehen Sie in die Browsereinstellungen und wählen Sie die Option zum Löschen von Browserdaten. Dort können Sie gezielt Cookies entfernen, während andere Daten wie Passwörter erhalten bleiben. Nach dem Löschen werden Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder nach Ihren Präferenzen gefragt.

Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern

Ohne Cookies wäre das Internet deutlich umständlicher. Jedes Mal, wenn Sie eine Unterseite aufrufen, müssten Sie sich neu anmelden. Ihre Spracheinstellung wäre weg. Der Fortschritt in Online-Kursen würde nicht gespeichert.

Bei Zyvnexor nutzen wir Cookies konkret dafür, dass Sie nicht ständig dieselben Informationen eingeben müssen. Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, merkt sich die Website das. Wenn Sie mitten in einem Lernmodul pausieren, können Sie später genau da weitermachen, wo Sie aufgehört haben.

  • Fortschritt in Lernprogrammen wird gespeichert und synchronisiert
  • Ihre bevorzugten Themen und Ressourcen werden vorgeschlagen
  • Formulare füllen sich teilweise automatisch aus, wenn Sie mehrere Male besuchen
  • Die Website lädt schneller, weil bestimmte Elemente zwischengespeichert werden
  • Sie erhalten Benachrichtigungen über neue Inhalte, die zu Ihren Interessen passen

Das macht den Unterschied zwischen einer generischen Website und einer, die sich an Sie anpasst. Aber eben nur, wenn Sie dem zustimmen.

Speicherdauer und Datenkontrolle

Verschiedene Cookies bleiben unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät. Sitzungs-Cookies verschwinden automatisch, wenn Sie den Browser schließen. Andere können Monate oder sogar Jahre bestehen bleiben, bis Sie sie löschen oder ihre Gültigkeit abläuft.

Wie lange speichern wir was?

Essentielle Cookies, die für die Funktion notwendig sind, laufen meist nach der Sitzung oder nach einem Jahr ab. Analytische und Marketing-Cookies können bis zu zwei Jahre gültig sein, um langfristige Trends zu erkennen. Sie haben aber jederzeit das Recht, diese Daten zu löschen.

Wenn Sie uns kontaktieren und eine Löschung Ihrer Cookie-Daten wünschen, kümmern wir uns darum. Das gilt auch für alle anderen personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise von Ihnen haben. Ihre Daten gehören Ihnen, und wir respektieren das.

Ihre Rechte auf einen Blick

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie können die Löschung dieser Daten beantragen oder der weiteren Verarbeitung widersprechen. Diese Rechte gelten auch für Cookie-Daten. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Drittanbieter-Cookies

Nicht alle Cookies auf unserer Website kommen direkt von uns. Manche werden von Drittanbietern gesetzt, zum Beispiel wenn wir Videos einbinden oder Social-Media-Buttons verwenden. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die die europäischen Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem haben wir keine vollständige Kontrolle darüber, was diese Drittanbieter mit den Daten machen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, auch deren Datenschutzerklärungen zu lesen, wenn Sie genau wissen möchten, was passiert.

Beispiele für Drittanbieter-Dienste

  • Video-Plattformen: Wenn wir Lernvideos einbetten, können Cookies von diesen Plattformen gesetzt werden
  • Analyse-Tools: Wir nutzen externe Dienste, um Website-Statistiken zu erheben
  • Zahlungsdienstleister: Falls Sie kostenpflichtige Programme buchen, kommen deren Cookies zum Einsatz

Auch für diese Drittanbieter-Cookies gilt: Sie können sie über Ihren Browser blockieren oder unsere Cookie-Einstellungen nutzen, um nur bestimmte Kategorien zuzulassen.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Cookie-Praktiken anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie darüber. Das kann durch einen Hinweis auf der Website geschehen oder per E-Mail, falls Sie unseren Newsletter abonniert haben.

Kleinere Anpassungen, die Ihre Rechte nicht beeinträchtigen, nehmen wir vor, ohne Sie jedes Mal zu benachrichtigen. Es lohnt sich trotzdem, diese Seite ab und zu zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das letzte Aktualisierungsdatum finden Sie oben auf dieser Seite.

Fragen zu Cookies oder Datenschutz?

Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken bezüglich unserer Cookie-Nutzung haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen Datenschutz ernst und beantworten Ihre Fragen transparent.

An der B 6 5A, 06184 Kabelsketal, Germany
+492032837960
Kontaktieren Sie uns